"Wir sind ein Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung in Ostsachsen."
Lehren und Lernen
An unserem Schulzentrum legen wir Wert auf eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Aus- und Weiterbildung. Wir orientieren uns an den Erfordernissen sich verändernder gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedingungen. |
- Fortführung des Lernfeldunterrichtes in der Berufs- und Fachschulausbildung, im Berufsvorbereitungs- und Berufsgrundbildungsjahr
- Fächer und Lernfeld übergreifende Gestaltung des Unterrichts
- einzige Erzieherausbildungsstätte für den späteren Einsatz in sorbischen Kinder- und Jugendeinrichtungen
- einzige Berufsschule in Deutschland mit Sorbischunterricht für alle werdenden Erzieher
- Fortbildung zum Einsatz neuester Medien (Lernprogramme, Präsentationstechniken, Notebook, Beamer, PC-Kabinette, Laborräume)
- IT-Ausbildung (einziger Standort in Ostsachsen)
- Durchführung Veranstaltung „Konfliktmanagement und Rechtsextremismus“ im Berufsvorbereitungsjahr
- Abschlussverfahren und Betriebspraktika im Berufsvorbereitungs- und Berufsgrundbildungsjahr
- berufsbegleitender Unterricht und Fernkurse im Fachschulbereich (Technik, Sozialpädagogik)
- Weiterbildung zur Ausbildereignungsprüfung im Fachschulbereich (AEVO)
- Mitarbeit in Kommissionen:
- Prüfungskommission der IHK und HWK
- Aufgabenauswahlausschuss
- Lehrplankommissionen
- Auswertung der Ausbildungsergebnisse nach erfolgter Gesellen- und Kammerprüfung
- Abnahme von Schulfremdenprüfungen
- Erstellung von Prüfungsaufgaben in allen Schulformen
- Zusatzqualifikation "Qualitätsmanagement " (Fachschule)
- Mitarbeit und Mitgestaltung Arbeitskreise „Metall“, „Informatik“, „Berufsvorbereitungsjahr“, Arbeitskreis für Ausbildungsfragen (Steinmetze)
- Durchführung von REFA-Lehrgängen für Industrie und Verwaltung und Lehrgänge zur Ausbildereignungsprüfung
- Durchführung von Fachexkursionen
- praxisbezogener Unterricht durch Kooperationspartner (z.B. Krankenkasse, SAEK)
- Meisterausbildung Steinmetz Teil II in Kooperation mit HWK
- Bildhauerlehrgang
- Restaurierungslehrgang
- Fortbildung: Schrift, Natursteinkunde, Technologie für Handwerksmeister und Gesellen
- Gabelstaplerlehrgang für Steinmetze
Schulmanagement
Durch erfolgsorientierte Kommunikation und Interaktion werden die Einzelaktivitäten in unserem Schulzentrum effektiv koordiniert. |
- Regelmäßige Konferenzen (4 x Gesamtlehrerkonferenz)
- Dienstberatung der Schulleitung ( 14- tägig)
- Abteilungskonferenzen
- Schulkonferenz (2 x)
- Engagement im Personalrat durch ständige Vertretungen
- Arbeit der Steuergruppe (Namensfindung)
- Beratungen des technischen Personals
- Tätigkeit als
- Beratungslehrer
- Oberstufenberater
- Sicherheitsbeauftragte
- Fachberater der SBA Bautzen
- Lehrbuchverantwortlicher
- Frauenbeauftragte
- Datenschutzbeauftragter
- Lehrbeauftragte am Staatlichen Seminar
- Mentoren für Referendare und Praktikanten
- Betreuer schulpraktischer Übungen von Lehramtsstudenten
- Jahresarbeitsplan/ Abteilungspläne
- Erstellung Stundenpläne und Vertretungspläne
- Statistik für Behörde
- Vernetzung der Schule
- Intranet für Lehrer und Schüler
- Dokumentation zur Nutzung von Software - Lizenzen