1. Tag: Ankommen & Kennenlernen
Am 15. September startete unsere Kennenlernfahrt nach Sebnitz. Schon früh am Morgen trafen wir uns alle vor der Schule, etwas müde, aber gespannt auf die kommenden Tage. Das Gepäck war schnell verladen, und dann ging es mit dem Bus los in Richtung KIEZ Sebnitz. Die Fahrt dauerte etwa eine Stunde, und während einige noch dösten, unterhielten sich andere schon fröhlich – man merkte, dass alle neugierig auf das waren, was uns erwartete.
Als wir im KIEZ ankamen, wurden wir herzlich begrüßt und das Programm begann mit einer Stadtrallye durch Sebnitz. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Stadt, lösten verschiedene Aufgaben und lernten dabei nicht nur die Umgebung, sondern auch einander besser kennen. Es war spannend zu sehen, wie gut wir im Team zusammenarbeiten konnten – und natürlich sorgte es für viele lustige Momente. Eines war uns jedoch nicht ganz geheuer. Nämlich der steile Berg der zum KIEZ hinaufführte, welchen wir nach der Rallye mühsam wieder hinauf stapften.
Danach bezogen wir schnell unsere Zimmer und gingen später zum leckeren Mittagessen.
Am Nachmittag folgten dann Icebreaker-Spiele, bei denen wir spielerisch Vertrauen aufbauen sollten. Besonders das Blindführen war eine Herausforderung – einer hatte die Augen verbunden und musste sich ganz auf den Partner verlassen. Das führte zu viel Gelächter, aber auch dazu, dass man sich gegenseitig mehr zutraute. Danach stellte sich jeder noch einmal kurz vor, und man merkte, dass die Stimmung immer lockerer wurde.
Zum Abschluss des Tages konnten wir zwischen Kunst oder Sport wählen. Einige gingen kreativ ans Werk und gestalteten große Kunstwerke, während die anderen sich auf dem Sportplatz austobten. Egal, wofür man sich entschieden hatte – der Tag endete für alle mit guter Laune und einem echten Gemeinschaftsgefühl.
Am Abend saßen viele noch beisammen, redeten und lachten. Es war ein gelungener erster Tag, der gezeigt hat, dass aus unseren Klassen in den nächsten Tagen bestimmt ein starkes Team werden wird.
2. Tag: Wandern & Baden
Zu Beginn
Am 2. Tag unserer Kennlernfahrt hat sich ein Teil der Schüler um 6.40 Uhr am Frühsport mit Herrn Wittig beteiligt und ihre Kraft und Ausdauer trainiert. Nach dem Frühstück sind dann einige Schüler mit dem Bus ins Mariba Bad nach Neustadt i. Sa. gefahren, die anderen Schüler haben mit Frau Mäding und Frau Hoche-Hubrich eine Wanderung gemacht.
Wandern
Die Wanderroute ging durch schöne Landschaften und war insgesamt 16 km lang. Wir sind an tollen Orten, wie zum Beispiel dem Bismarckturm vorbeigekommen, von dem man eine gute Aussicht genießen konnte.
Während der Wanderung haben sich die Schüler der 11. Klassen gut kennengelernt und hatten eine tolle Zeit zusammen. Unterwegs wurden in Gruppen verschiedene Gegenstände aus der Natur gesammelt, wie zum Beispiel Tannenzapfen, Blätter, Blumen oder Äste, um nach der Ankunft im KiEZ in den Gruppen jeweils ein Maskottchen daraus zu basteln. Dabei sind drei sehr kreative Maskottchen entstanden, die nun in unserer Schule zu finden sind.
Badbesuch
Die Schüler, die sich für das Baden entschieden haben, konnten sich erst an sportlichen Aktivitäten, wie z. B. Tischtennis, beteiligen. Danach hat Herr Wittig eine kurze Unterrichtsstunde über Nachhaltigkeit organisiert, die mit einem witzigen Spiel endete.
Während die eine Hälfte den Wanderausflug antrat, ging die andere Hälfte unter Leitung von Herr Wittig ins Mariba in Neustadt (in Sachsen) baden. Nach dem Umziehen gab es noch eine kurze Einweisung des Bademeisters und danach ging es in das Wasser. Die einen genossen den Spaß, mit der Rutsche zu rutschen, während die anderen einige Stunden in den Whirlpools zubrachten.
Gemeinsamer Abend
Am Abend durften wir gemeinschaftlich grillen und den Abend ausklingen lassen. Dabei hatten wir eine schöne Aussicht über Sebnitz und das nahe Umland. Am Ende bestand die Möglichkeit drinnen zu kegeln oder Gesellschaftsspiele, wie z. B. Werwolf zu spielen. Aus unserer Sicht war es ein gelungener und abenteuerlicher 2. Kennenlerntag.
3. Tag: Kistenklettern und Bogenschießen
Tag 3 begann pünktlich 6:40 Uhr mit dem Morgensport, der jedoch nicht so zahlreich besucht war wie am Tag zuvor.
Gegen 7.40 ging es dann zum letzten Frühstück in der Cafeteria. Nachdem alle satt waren, folgte kurz darauf das Räumen und die Abnahme der Zimmer. Danach stellten alle ihre Sachen in der Mehrzweckhalle ab und begaben sich in die Gruppen für die Aktivitäten, welche sie selbst gewählt hatten.
Zur Auswahl standen Kistenklettern und Bogenschießen.
Leider war es an diesem Tag recht windig und kalt, doch trotzdem schafften es viele, den Kistenturm so hoch zu bauen wie es ging, was nicht sehr einfach war.
Die Leute vom Bogenschießen wurden nochmals in kleine Gruppen unterteilt und die erste Gruppe konnte beginnen, mit Pfeil und Bogen die Ziele unter Beschuss zu nehmen. Währenddessen spielten „der Rest“ und die Leute, die bereits geklettert waren, Tischtennis oder weitere Spiele und genossen die restliche Zeit im KiEZ Sebnitz.























