Zum Abschluss der Lehrzeit unserer Metallbauer am BSZ Bautzen besuchten wir im Rahmen einer Exkursion die Fa. Wiegel – Verzinkerei in Kittlitz und erklommen im Anschluss den Löbauer Berg.
Dabei waren etwa 600 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrkräfte sowie 12 externe Unterstützer im Einsatz, wie z.B. Karateweltmeister Hagen Neumann.
Ab wann wird ein Event zur Tradition? Beim dritten Mal bestimmt…..
Das Team vom BSZ Bautzen wird beim 13. Bautzener Firmenlauf am 18.06.2025 überraschend Zweiter.
Am 24.06.2025 findet ab 8:00 Uhr unser Sportfest mit 15 verschiedenen Disziplinen statt. Als krönenden Abschluss kann man sich u.a. auf einen Grillnachmittag bei Musik und Getränken freuen. Und: Der Ablaufplan ist da ;)
Die Theater AG des BSZs präsentiert am Dienstag, 10. Juni 2025 ihr neuestes Stück: "WHEN DO YOU LOVE?"
Im Kunstkurs 2 der 12. Klasse unter der Leitung von Frau Leuthold haben wir ein besonderes Projekt umgesetzt: den Bau von Brückenmodellen.
Im Rahmen des Kunstunterrichts der 12. Klasse stellten wir uns als Schülerinnen und Schüler einer ganz besonderen gestalterischen Herausforderung: dem Bau eines eigenen Turms.
Seit drei Monaten arbeiten die Schüler des Leistungskurses Maschinenbautechnik am Beruflichen Gymnasium des BSZ Bautzen an der Konstruktion eines Fahrzeugs und besuchten in diesem Zusammenhang die ALL-INKL.COM Münnich Motorsport GmbH.
Unter dem Motto:"Prävention und Intervention, Erziehergesundheit, psychische Erholung in freier Natur" hatten die angehenden Erzieher zwei erfolgreiche Tage nach ihrem 10 wöchigem, 1. Pflichtpraktikum.
Pünktlich zum Ende der Winterferien sind unsere Kanäle von CampusBSZBautzen online gegangen!
Von Oktober bis Ende Dezember 2024 veranstalte die Sparkasse nach einigen Jahren der Pause das Planspiel Börse. Die Gelegenheit zum Traden ließen sich unsere BGy-Klassen natürlich nicht nehmen.
„Ich finde, dass man dort viel Überlegungskraft brauchte und man dort sehr viel lernen kann und sehen konnte. Muss man mal erlebt haben“
Mit dieser Fragestellung beschäftigen sich seit Anfang des Schuljahres die Schülerinnen und Schüler des zweijährigen BVJs.
Angebotsnachmittage im Altenpflegeheim „Paul-Gerhardt“ - Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs besuchten wir, die angehenden Sozialassistenten der Klasse S23ST, die Bewohner des benachbarten Pflegeheims.
Mit großer Freude blickt das BSZ Bautzen, als Teil des Organisatorenteams der zentralen Ausbildungs- und Studienmesse im Landkreis Bautzen, auf die erfolgreiche Durchführung der 10. Auflage des ZukunftsNavi.
Viele Interessierte versammelten sich am 5. Februar, um sich über die vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten am BSZ Bautzen zu informieren.
Eine unvergessliche Woche in Rokytnice nad Jizerou
Im Rahmen des jährlichen Theaterprojektes besuchten die Fachschüler für Sozialpädagogik der Klassen S23va und S23vb, am 19. Dezember 2024, das Stück ,,Vom Fischer und seiner Frau“ im (Burg-) Puppentheater Bautzen.
Am 20. Dezember 2024 fand die Weihnachtsgala des Beruflichen Schulzentrums Bautzen in der Maria-und-Martha-Kirche statt, die für alle Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen organisiert wurde.
Am 11. Dezember 2024 machten sich die angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten der S23ST gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Walther und Frau Schwarz auf ins Diakonie Pflegeheim Paul Gerhardt.
Zum Ende der Ausbildung erkundete die M21Mba2 am 06.12.2024 mit nun fachkundigem Blick die Stadt Bautzen.
Hochspannung war garantiert beim Kreisfinale Volleyball.
Auch in diesem Jahr trafen sich die Volleyballmannschaften der Bautzener Gymnasien zu einem aufregenden Wettkampf.
Zahlreiche Mannschaften kämpften um den Titel.
Ein Fest der Freude und des Miteinanders
Viele Informationen und jede Menge Mit-Mach Angebote
Vom 30.09. - 02.10.2024 konnten sich die neuen 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums im KiEZ Sebnitz näher kennenlernen. Und es hat ganz gut funktioniert (auch wenn das auf dem regennassen Foto erst einmal nicht ganz so „rüberkommt“;)
Im Rahmen der landesweiten Projektwoche "Schule. Macht. Demokratie" war am 10. September die Band "Herje Mine" an unserer Schule zu Gast.
23. Erzieher*Innentag
Was machen eigentlich Auszubildende, wenn sie nicht in der Berufsschule sind?
Um die Tradition des Abiball - Sponsorenlaufs weiterzuführen, ging es am 7.6.2024 in die nächste Runde.
Ein Tag voller Bewegung, Musik und kulinarischen Highlights
Am 18.06.2024 findet ab 8:00 Uhr unser Sportfest mit 16 verschiedenen Disziplinen statt. Als krönenden Abschluss kann man sich u.a. auf einen Grillnachmittag bei Musik und Getränken freuen. Update: Der Ablaufplan ist da ;)
Im wunderschönen Wonnemonat Mai trafen sich Lernende der Berufsvorbereitung aus unserem BSZ mit polnischen Lernenden der Berufsvorbereitung in Bolesławiec.
Ein Jahr lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung mit menschlichen Schicksalen aus Bautz'ner Familien beschäftigt.
Vom 6. bis 8. Juni haben wir als Abschlussklassen der Fachschule für Sozialpädagogik – S21VA und S21VB m Schulgebäude in der Außenstelle des BSZ Bautzen auf der Erich-Pfaff-Str. Lernräume erobert und gestaltet sowie das Außengelände vom gröbsten [...]
Nach dem großen Erfolg der ersten Vorstellung führt unsere Theatergruppe am Donnerstag, 23.05.2024 um 18:30 Uhr in der Aula des BSZ Bautzen nochmals "Die Vewandlung" frei nach Franz Kafka auf. Herzliche Einladung zum Zuschauen!
Bereits vorletzten Montag, am 25. März 2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung an den "Sächsischen Schulkinowochen" teil.
Unsere Schüler hatten ihren ersten Theaterauftritt "Die Verwandlung" frei nach Franz Kafka.
Am Samstag, dem 16. März 2024 fand die 30. Internationale Elektrotechnik-Olympiade in Zittau statt. Gastgeber ist alljährlich die Hochschule Zittau / Görlitz.
Am 2. März lud unsere Schule zum Zukunftsnavi ein, eine Veranstaltung, die Schülern und Eltern Einblicke in verschiedene Bildungswege bietet.
Mannheim ist aufgrund der kulturellen Vielfalt und der Universität im größten Barockschloss Deutschlands definitiv einen Besuch wert - und eine Alternative zum Skilager.
Ab auf die Piste
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Werkzeugmechaniker, Metallbauer und Elektroniker
Schüler treffen Senioren und schaffen schöne Momente – Angebotsnachmittage im Pflegeheim (Januar 2024)
Gestern fand am BSZ Bautzen ein aufschlussreicher Infoabend statt, der auf reges Interesse stieß.
Zukünftige Erzieher und Erzieherinnen lernen, zu deeskalieren
Am 24. Januar fand unser mit Spannung erwartetes Kochduell statt.
Fantastische Weihnachtsgala in der "Maria und Martha Kirche"
Vor kurzem fand der Volleyball Abi-Cup der Bautzener Gymnasien statt.
Nein, hier soll es nicht um den Klassiker der Weltliteratur gehen, sondern darum, wie der Werkstoff Stahl tatsächlich seine hohe Härte und Festigkeit erhält.
Unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen trafen sich am 28.11.2023 zur Weihnachtsfeier
Am Mittwoch, den 15.11.23 trafen sich am Nachmittag gestaltungsfreudige Kolleginnen, Kollegen und die Sekretärin unseres BSZ und malten gemeinsam.
Ein Tag voller Mitmachen und Entdecken - Rückblick auf unseren Tag der offenen Tür
Am 26.10.2023 trafen sich Vertreter der Handwerkerinnung Elektrotechnik aus den Kreisen Görlitz und Bautzen in unserem Beruflichen Schulzentrum, um über eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule zu [...]
„Ich war nicht frei. Ihr könnt euch das gar nicht vorstellen, denn ihr seid frei.“ So beginnt Hans-Jürgen Meckert das Gespräch mit den angehenden Fischwirten im zweiten Lehrjahr.
Die Lehrlinge der Ausbildungsrichtung „Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik" waren Mitte September auf der efa-Messe in Leipzig.
Am 22.September begab sich die Klasse M20MB3 mit Herrn Richter nach Kittliz in die Feuerverzinkerei Fa. Wiegel. Die Führung durch die Feuerverzinkerei war kurzweilig.
Eine Delegation von fünf Lehrerinnen und Lehrern verbrachte Ende September drei ereignisreiche Tage an unserer Partnerschule in Mannheim.
Schulen adoptieren Denkmale. Die Klasse BVJa adoptiert den jüdischen Friedhof in Bautzen für dieses Schuljahr und ist damit Teilnehmerin des Förderprogramms „Pegasus“ vom sächsischen Kultusministerium und dem Amt für Denkmalpflege.
„Der ganze Tag hat mir gefallen. Vor allem das Sprühen mit den Farbdosen.“ Das schreibt am 19. September 2023 eine Schülerin aus dem diesjährigen BVJb auf ihre Feedbackkarte am Ende des Projekttages.
Staatsminister Thomas Schmidt hat am 10. September 2023 auf Schloss Wolkenburg bei der Feierstunde zum Tag des offenen Denkmals den Sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis verliehen. (Fotos: André Wirsig, SMR Sachsen)
Im Rahmen der Projekttage zum „Wissenschaftlichen Arbeiten“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums die wissenschaftliche Fachbibliothek der Berufsakademie in Bautzen.
Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe wurde am 22.06.2023 mit der Klasse W20Ba der letzte Jahrgang erfolgreich ausgebildeter Bankkaufleute aus unserer Berufsschule verabschiedet.
Im BSZ Bautzen war die künstliche Intelligenz innerhalb der Vorbereitungswoche für die Lehrkräfte an einem Fortbildungstag präsent.
Eine kühle Wassermelone kann an heißen Sommertagen für eine süße Erfrischung sorgen. Alternativ lassen sich mit ihr auch physikalische Grundlagen gut untersuchen, wie die Klassen G22T und G22Wa im Video demonstrieren.
Im Rahmen der Ausbildung zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten begaben sich die Lernenden der s22STa und s22STb auf Exkursionsfahrt nach Panschwitz-Kuckau.
Am 5. Juli 2023 fand unser spannendes Sportfest statt, das mit großer Begeisterung von (fast) allen Teilnehmern angenommen wurde.
Bei angenehmen Temperaturen stellten sich rund 1400 Teilnehmer der sportlichen Herausforderung, eine anspruchsvolle 5 km lange Laufrunde durch die Bautzener Altstadt zu absolvieren.
112 Läuferinnen und Läufer der Klassenstufen 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums kämpften am 30. Juni um maximale sportliche Leistungen und natürlich auch um maximale Spendengelder für ihren Abi-Ball.
In Begleitung von Herrn Krause-Garten und Herrn Funke begaben sich die Techniker der Klassenstufe 11 des BGY auf Exkursion nach Dresden.
Für die F21S ging es kurz vor dem Abschluss direkt ins Gefängnis. Und um es wieder verlassen zu können, mussten so einige Aufgaben gelöst werden ...
Am 20.04.2023 besuchten die Klassen L22BVJa und L22BVJb das Militärhistorische Museum in Dresden
"Mit ihm war mehr Lametta" - Das Jahrhunderttalent Loriot // Nach dem grandiosen Erfolg zum 22. Schüler-Welt-Theatertag lädt die Theatergruppe zu einer Zusatzaufführung am 27.04.2023 um 17:30 Uhr in die Aula ein.
Ohne Atempause probierten die angehenden Fischwirte des zweiten Lehrjahres am 4. April 2023 in der Gedenkstätte Bautzen ihre szenischen Ideen aus.
Wie läuft Mobbing in der Schule ab? Wie ticken Mobbingtäter? Wie können (un)betroffene Schülerinnen und Schüler Mobbing begegnen?
Die Anstrengungen der letzten Monate, Wochen, Tage wurden am 27.03.2023 anlässlich des Schüler-Welt-Theaters belohnt.
Witajće k nam! & Herzlich willkommen! Die Klassen der Sozialassistent:innen im 1. Ausbildungsjahr des BSZ Bautzen begrüßten unsere wunderbaren Gäste aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung „St. Michael“ / Panschwitz-Kuckau.
"Mit ihm war mehr Lametta" - Das Jahrhunderttalent Loriot / Zu diesem Thema findet am 27.03.2023 um 12:00 Uhr eine Aufführung in der Aula statt. Die Theatergruppe des BSZ freut sich auf zahlreiche Zuschauer.
Für die „Wintersport-Muffel“ aus der G21, welche sich mit dem Gedanken eine Woche lang eine Zeitreise in die Eiszeit zu machen nicht unbedingt anfreunden konnten, gab es natürlich noch eine andere Option. Auch wir unternahmen einen Ausflug in die [...]
„Halt! Stop!“ schallt es durchs Haus 1 am letzten Schultag vor den Winterferien. Die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung trainieren Abwehrhaltungen gegen Angreifer.
Am 6. Februar fand die Generalprobe des Theaters im Koffer in der Aula des BSZ statt - und die Schauspielerinnen und Schauspieler gewähren hier einen offenen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
Vom 29.01. bis 03.02.2023 begaben sich 28 Schülerinnen und Schüler der G21 des BSZ Bautzen auf die Skipiste. Sie erlebten 6 Tage reichlichen Schneefall, konnten den Neuschnee auf den Pisten genießen und haben viel gelernt und sich bei den [...]
Wie mögen wohl Berufe riechen? Am 10. und 17. Januar 2023 konnten Schülerinnen und Schüler aus Bautzen, Hoyerswerda und Bischofswerda in die Berufsvorbereitungsklassen reinschnuppern.
Kurz vor Weihnachten machten sich die angehenden Friseurinnen der Klasse K20FR auf den Weg zu unserer Partnerschule in das benachbarte Polen und geben hier einen kurzen Einblick.
Am Montagabend, den 09.01.2023 haben wir, der Deutsch-Kurs G21de1 im Rahmen des Deutschunterrichtes einen Romantikabend veranstaltet. Anlass für diesen Abend war das Unterrichtsthema „Romantik“.
Heute durften wir in der Maria-und-Martha-Kirche alle zusammen eine Weihnachtsgala feiern.
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023 :)
Bei den Endspielen des Kreisfinales Volleyball am 14.12.2022 in der Schützenplatzhalle zeigten sich die Herren- und Damenmannschaft des BSZ Bautzen kämpferisch.
Nach zwei Jahren mit "Weihnachten unter besonderen Umständen" findet in diesem Jahr wieder am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien unsere Weihnachtsgala statt. Und das gleich zweimal in festlicher Kulisse ...
Nach drei Jahren Auszeit durften sich am 30.11.2022 wieder die Schüler der vier Bautzener Gymnasien im Volleyballturnier messen. Der Gastgeber BSZ Bautzen stellte gleich drei von insgesamt sieben Mannschaften.
Die angehenden Fischwirte präsentierten ihre Projektergebnisse aus dem Ethik-Unterricht diesmal in besonderer Form: nämlich zur Messe "denkmal", die vom 24. bis 26. November 2022 in Leipzig stattfand.
Nach zwei Jahren "Ausfall", durften sich nun unsere ehemaligen KollegInnen des BSZ Bautzen wieder treffen.
Die Schülerinnen und Schüler des BVJs dekorieren – im Rahmen ihres praktischen Lernfeldunterrichts – Weihnachtsgestecke. Und das machen sie mit viel Engagement und Kreativität.
In der Aula der Außenstelle ist es am frühen Mittwochmorgen des 24. Novembers 2022 ganz still. Gunda Trepp, die Juristin, Journalistin und Buchautorin, berichtet über ihre abgebrochene Gärtnerlehre. Und noch vieles mehr ...
Auch anhaltender Regen und Zugausfälle haben den Teamgeist des aktuellen Abschlussjahrganges nicht klein bekommen, sondern waren "nur" Begleiterscheinung von fünf ereignisreichen Tagen in Hamburg mit Meer, Schokolade und Kultur.
Mehr als 400 Schülerinnen, Schüler und Eltern nutzten am Samstag den Tag der offenen Tür.
Es gab verschiedene Mit-Mach-Stationen und Beratungsstationen, die gerne in Anspruch genommen wurden.
Endlich ist es wieder soweit: Das BSZ Bautzen öffnet seine Türen für alle Interessenten!Am 12.11.2022 sind Sie von 9:00 bis 13:30 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür zu uns eingeladen!
Am 12.11.2022, 9:00 - 13:30 Uhr findet bei uns auch der "MIT-Mach-Tag Handwerk und Technik" für Kinder und Jugendliche statt, bei dem vieles ausprobiert werden kann. Schaut vorbei!
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)Wir, die Klasse S20Vb der Erzieherausbildung, haben unser letztes Schuljahr ganz besonders gestartet. Für uns alle ging es nach Erfurt, wo wir drei [...]
Am 27. September besuchte Herr Piwarz, Staatsminister für Kultus, unser BSZ Bautzen. Dabei standen das sorbische Brauchtum und die sorbische Sprache im Fokus.
Die Erzieher des ersten Ausbildungsjahres wurden u.a. mit Akkuschrauber, Holzleisten und Farbe ausgestattet, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten herauszufordern: im Lernfeld 5 stand heute das Bauen von Drachen auf dem Plan!
Unter dem Motto "Bewegung macht schlau" fand am 12.09.2022 der 22. Erziehertag in der Bautzener Mättig-Grundschule statt. Die Schüler der S20Va und S20Vb waren aktiv dabei.
Vom 04.-06. September 2022 besuchten die zukünftigen Bankkaufleute der Klasse W20Ba mit Frau Freigang und Frau Pohlmann die Bank- und Börsenstadt Frankfurt/Main, um die Hintergründe unseres Währungssystems greifbar werden zu lassen.
Am 14.07.2022 fand an unserer Schule unser Sportfest mit dem Stammhaus und der Außenstelle statt. Dabei konnten die Schüler aus zahlreichen Sportarten selbst wählen - und anschließend ihre Erfolge beim gemütlichen Jahresausklang feiern.
Bereits zum zweiten Mal nahmen Lehrerinnen und Lehrer unseres BSZ am DAK Firmenlauf teil und das mit großem Erfolg: Unsere Mannschaft erreichte den 6. Platz!