Großes Interesse herrschte auch an den zahlreichen Beratungstischen rund um die weitere schulische Ausbildung – etwa an der Fachoberschule, dem Beruflichen Gymnasium, der Ausbildung zum Sozialassistenten oder den Fachschulen für Sozialpädagogik und Technik. Teilweise bildeten sich sogar Warteschlangen, so groß war der Andrang.
Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit erhielten die Jugendlichen außerdem wertvolle Informationen zu Möglichkeiten der beruflichen Vorbereitung und den verschiedenen Wegen in Ausbildung und Beruf.
Danke an alle für das "Mitmachen"!









