Projekt Gedenkstätte Bautzen II

„Ich finde, dass man dort viel Überlegungskraft brauchte und man dort sehr viel lernen kann und sehen konnte. Muss man mal erlebt haben“

04.03.2025, 12:44 Uhr

„Ich fand gut, dass wir alleine durch das Gefängnis laufen durften und einiges von der Geschichte und den Insassen erfahren haben.“

„Die Führung durch das Gebäude hat mir sehr gut gefallen.“

„Ich fand es sehr schön, mit dem Zeitzeugen - Herrn Herzog – zu reden. Und die originalen Uniformen anzuziehen und anzuschauen.“

„Ich fand das ganze Projekt STASIKNAST toll. Erst recht das Zeitzeugengespräch und die Rollenspiele.“

Das Einzelfeedback von einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse L24BVBb fasst die meisten Bestandteile des Projektes „Stasiknast“ – Gedenkstätte Bautzen II gut zusammen. Im gesamten Dezember und Januar lernten die jungen Menschen projektbezogen und sehr anschaulich zur Regionalgeschichte, Menschenschicksalen und die Funktionsweise des DDR-Regimes. Dabei konnten sie vor allem eigenen Lernfragen nachgehen, diese vertiefen und kreativ umsetzen. Bei der Umsetzung ihrer Erkenntnisse wurde die Klasse vom Theaterpädagogen Christian Schröter unterstützt. Durch ihn wurden die Schülerinnen und Schüler motiviert und angeleitet Geschichten aus dem Knast mit ihrer eigenen Erzählweise und auch aus ihrer ganz persönlichen Perspektive wiederzugeben. Herzlichen Dank an Herrn Schröter für die Projektbegleitung. Danke auch an das Team der Gedenkstätte für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, für die Organisation des Zeitzeugengesprächs und der spannenden Führung durchs Gebäude.

Sebastian Mutke & Yvonne Fritsche